Suche schliessen

Tippe deine Suchbegriffe ein und drücke Enter, um Suchergebnisse angezeigt zu bekommen.

Projekte

Januar 2020
Januar 2020

Neue Kulturen des Miteinanders – Ein Schloss als Schlüssel zur Region

Seit Januar 2020 arbeitet die Kulturinitiative Köthen 17_23 gemeinsam mit dem Projektträger und vielen Partnerinnen und Partnern im Schlossbund an der Umsetzung des Projektes „Neue Kulturen des Miteinanders – Ein Schloss als Schlüssel zur Region“.

Dezember 2019
Dezember 2019

Projektumsetzung im Programm „TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel“

Im Dezember hat die Kulturinitiative Köthen 17_23 die Nachricht erhalten, dass der erarbeitete Projektvorschlag „Neue Kulturen des Miteinanders – Ein Schloss als Schlüssel zur Region“ die Fachjury des Programms TRAFO überzeugt hat. Der Stiftungsrat der Kulturstiftung des Bundes hat in seiner Sitzung vom 9. Dezember 2019 diese Juryentscheidung bestätigt. Der Projektträger ist die Köthener BachGesellschaft mbH.

Juli 2019
Juli 2019

Bewerbung im Programm "TRAFO - Modelle für Kultur im Wandel"

Im Juli 2019 hat die Kulturinitiative gemeinsam mit dem Projektträger, der Köthener BachGesellschaft mbH, und vielen Partnerinnen und Partnern intensiv an der Bewerbung für die Umsetzung des Projektes „Neue Kulturen des Miteinanders - Ein Schloss als Schlüssel zur Region“ im Programm TRAFO der Kulturstiftung des Bundes gearbeitet und diese am Ende des Monats eingereicht.

Juni 2019
Juni 2019

2. Historische Kinder- und Theaterfest

Das zweite Historische Kinder- und Theaterfest der Kulturinitiative Köthen 17_23 wurde von den regionalen Schulen und Kindergärten wieder freudig mitgestaltet und besucht. Zwischen der Kulturinitiative, den Bildungseinrichtungen und den Kulturschaffenden ist in der Zwischenzeit eine gute Zusammenarbeit entstanden.

Mai 2019
Mai 2019

#Blickwechsel

Am 5. Mai 2019 fand der erste #BLICKWECHSEL in Köthen statt. Sonst verschlossene Türen auf dem Schlossgelände öffneten sich den neugierigen Blicken der unzähligen Besucher. Ausstellungen, Tanzvorführungen und auch ein Hofstaat luden auf das Schlossgelände und ermöglichten einen neuen Blick auf das Köthener Schloss. Der #BLICKWECHSEL fragte auch nach Ideen, Vorstellungen und Wünschen was mit und auf dem Schlossgelände passieren soll.

Dezember 2018
Dezember 2018

„Tach, Herr Bach!“

Auch im Dezember 2018 an die Ankunft der Familie Bach mit dem Aktionswochenende „Tach, Herr Bach!“ erinnert. Musikalische, literarische und kulinarische Angebote luden die Bürgerinnen und Bürger in die Innenstadt und auf das Schlossareal ein.

Juni 2018
Juni 2018

1. Historische Kinder- und Theaterfest

Im Juni 2018 organisierte die Initiative das erste Historische Kinder- und Theaterfest mit vielen Vereinen, Schulen und Kindergärten auf dem Schlossareal. Theateraufführungen und verschiedene Mitmachstände und -werkstätten ermöglichten den Kindern einen erlebnisreichen Vormittag. Die Resonanz auf die Arbeit der Kulturinitiative Köthen 17_23 und die Beteiligung wuchsen stetig.

April 2018
April 2018

Projektentwicklung im Programm "TRAFO - Modelle für Kultur im Wandel"

Die gemeinsame Arbeit in Workshops, für Veranstaltungen und Projekte öffnete nicht nur Erfahrungsräume, sondern zeigte auch Defizite auf: Insbesondere das ungenutzte Potential des Schlossareals als Ganzes rückte immer mehr in den Fokus. Im Rahmen des Programms TRAFO, einer Initiative der Kulturstiftung des Bundes, entwickelte die Kulturinitiative Köthen 17_23 über den Zeitraum von einem Jahr das Konzept „Neue Kulturen des Miteinanders - Ein Schloss als Schlüssel zur Region“ mit dem Ziel der Neugewinnung und Belebung des Schlossareals als kulturellem und bürgerschaftlichem Kraftzentrum der Region.

Dezember 2017
Dezember 2017

Ankunft der Familie Bach 1717

Im Dezember 2017 wurde erstmals die Ankunft der Familie Bach 1717 unter dem Titel „Tach, Herr Bach!“ in Zusammenarbeit mit den Gewerbetreibenden gefeiert. Ein Kulturprogramm an verschiedenen Orten in der Innenstadt und ein Gewinnspiel luden die Bevölkerung zum Besuchen und Mitmachen ein.

März 2017
März 2017

Fonds Neue Länder der Kulturstiftung des Bundes

Im März 2017 initiierten die Mitglieder von Köthen 17_23 erfolgreich die Bewerbung für das Programm Fonds Neue Länder der Kulturstiftung des Bundes und entwickelten erste Projekte zur Köthener Identität, bildeten Kooperationen zwischen Kulturschaffenden und Gewerbetreibenden, veranstalteten Workshops zur Weiterentwicklung der Museen im Schloss. Der Projektträger ist die Neue Fruchtbringende Gesellschaft zu Köthen/Anhalt e.V.

Januar 2017
Januar 2017

Gründung "Kulturinitiative Köthen 17_23"

Im Januar 2017 trafen sich erstmals Vereine und Kulturschaffende im Rathaus Köthen über die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit nachzudenken. Von mehr als einem Dutzend Vertreterinnen und Vertretern Köthener Kulturvereine und der Hochschule Anhalt, Künstlerinnen und Künstlern und kulturell engagierten Einzelpersonen wurde die Kulturinitiative Köthen 17_23 Ende Januar 2017 gegründet.



Das Projekt „Neue Kulturen des Miteinanders – Ein Schloss als Schlüssel zur Region. (Frei)Räume für schräge Vögel. Mit Leidenschaft.“ wird gefördert in „TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel“, einer Initiative der Kulturstiftung des Bundes, durch das Land Sachsen-Anhalt, den Landkreis Anhalt-Bitterfeld und die Stadt Köthen (Anhalt). Mit Unterstützung der Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld.


    ©2020 Kulturinitiative Köthen 17_23