Suche schliessen

Tippe deine Suchbegriffe ein und drücke Enter, um Suchergebnisse angezeigt zu bekommen.

Kulturinitiative

Köthen 17_23

Neue Kulturen des Miteinanders
Ein Schloss als Schlüssel zur Region

Im Frühjahr 2017 wurde von mehr als einem Dutzend Vertreterinnen und Vertretern Köthener Kulturvereine, Künstlerinnen und Künstlern und kulturell engagierten Einzelpersonen eine Kulturinitiative gegründet, um das kulturelle Leben der Stadt mit gemeinsamen Veranstaltungen und Aktionen zu bereichern und die Sichtbarkeit des Einzelnen zu stärken. Sie erhielt den Namen Kulturinitiative Köthen 17_23.

Sechs Jahre Zeit für einen Entwicklungsprozess, der gerade begonnen hatte. Sechs Jahre in Analogie zum äußerst kreativen Aufenthalt von Johann Sebastian Bach in Köthen, der 1717 bis 1723 unter anderem die Brandenburgischen Konzerte in Köthen komponiert hat. Seit ihrer Gründung konnte die Kulturinitiative Köthen 17_23 viele Projekte erfolgreich umsetzen. Im Dezember hat die Initiative die Nachricht erhalten, dass der erarbeitete Projektvorschlag „Neue Kulturen des Miteinanders – Ein Schloss als Schlüssel zur Region“ im Programm „TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel“ überzeugt hat und die Umsetzung der Projektidee in den Jahren 2020 bis 2023 gefördert wird.



Das Projekt „Neue Kulturen des Miteinanders – Ein Schloss als Schlüssel zur Region. (Frei)Räume für schräge Vögel. Mit Leidenschaft.“ wird gefördert in „TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel“, einer Initiative der Kulturstiftung des Bundes, durch das Land Sachsen-Anhalt, den Landkreis Anhalt-Bitterfeld und die Stadt Köthen (Anhalt). Mit Unterstützung der Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld.


    ©2020 Kulturinitiative Köthen 17_23